Aufgaben
- Analyse, Bewertung und Optimierung der wasserbezogenen Prozesse und Anlagen
- Identifikation und Umsetzung technischer Maßnahmen zur nachhaltigen Reduktion des Wasserverbrauchs unter Berücksichtigung regulatorischer Anforderungen (z. B. GMP, Umweltauflagen)
- Sichtung und Bewertung der bestehenden wasserführenden Systeme (Verbrauchswasser, PW, Kühlwasser, Reinstwasser etc.)
- Erhebung von Wasserverbräuchen auf Anlagen- und Prozessebene
- Identifikation von Verlustquellen, ineffizienten Prozessen und Einsparpotenzialen
- Prüfung der technischen Gegebenheiten vor Ort (inkl. Rohrleitungen, Ventile, Steuerungen, Rückgewinnungssysteme)
- Bewertung der Wasseraufbereitungsanlagen hinsichtlich Effizienz und Optimierungspotenzial Lösungsentwicklung
- Vorschläge zur Prozessoptimierung, Rückgewinnung, Kreislaufführung oder Substitution
- Wirtschaftlichkeitsbetrachtung und Priorisierung der Maßnahmen Umsetzungsvorbereitung
- Unterstützung bei der Auswahl von Lieferanten und Technologien und Begleitung von Pilotprojekten oder Machbarkeitsstudien
- Dokumentation und Reporting sowie regelmäßiges Reporting über Fortschritte, identifizierte Potenziale und empfohlene Maßnahmen
Profil
- Hintergrund als Prozessingenieur oder Verfahrenstechniker o. Ä.
- Kenntnisse über Wasseraufbereitung, Kreislaufsysteme, Rückgewinnungstechnologien
- Verständnis für Anlagenbau, Rohrleitungsplanung und Steuerungssysteme
- Erfahrung mit Verbrauchserfassung, Sensorik und Monitoring-Systemen
- Fähigkeit zur Auswertung von Betriebsdaten und Identifikation von Ineffizienzen
-
Regulatorisches Wissen (z. B. GMP, Umweltauflagen, EU-Taxonomie, CSRD, LkSG etc.)
Benefits
- Interessantes und verantwortungsvolles Projekt bei einem renommierten Kunden
- Spannendes Projektumfeld
- Betreuung im gesamten Bewerbungsprozess und während des laufenden Projekts durch unser Team